Pranger wollten sie erstellen für „neuzeitliche Kriegsverbrecher“, womit sie all jene meinen, die über die Verschwörung aufzuklären versuchen. Vor allem fühlten sie sich durch den Betroffenenrat bzw. durch die Mithilfe der UBSKM auf der sicheren Seite. An diese beiden Stellen haben wir uns bereits zwei Mal gewandt:
WeiterlesenSchlagwort: Multiple Persönlichkeit
Religions-Podcast über Satanic Panic
„Die Informationen, die jetzt auf dem Tisch sind, sind nicht automatisch rausgekommen, oder weil die Kliniken sich gemeldet haben, sondern durch eine, Gott sei Dank, recht hartnäckige Recherche erst ans Licht gebracht worden.“
WeiterlesenWenn DIS ad absurdum geführt wird
Die Untersuchungen fand in einem überaus beengten (und sehr bedrohlich lauten) MRT-Gerät statt. Und man möchte uns nun erzählen, dass dieser Anteil, der von Frau Dr. Schlumpf ANP genannt wurde, mitten in der Untersuchung bewusst switchte, sodass ein 6-jähriger kindlicher Anteil, der einst die Gewalt erlebt hatte, nach „vorne kam“? Und diesem 6-jährigen Anteil wurde dann ein autobiografisches Trauma-Skript – das von der Betroffenen selbst verfasst worden war – vorgelesen?
WeiterlesenStigmata, die mundtot machen
Eine hohe Sensibilität ist jedoch nichts anderes als eine hohe Reizoffenheit – etwas, womit sich auch Autisten auskennen dürften. Das hat nichts mit einer hohen Empfindsamkeit bzw. Emotionalität zu tun (so wie man es damals darzustellen versuchte), sondern mit einer hohen Wahrnehmungsfähigkeit, die sich auf Reize und Informationen bezieht. Der Grund liegt in einer rein neurophysiologischen Disposition: Es fehlt die Fähigkeit, Umweltreize und Einflüsse so zu filtern, wie es der Norm entspräche. Dadurch steht man alledem sehr ungeschützt gegenüber.
WeiterlesenDeGPT erzeugt starke Irritationen
Bei der Betroffenen, deren Twitter-Verlauf ich weiter oben eingefügt habe, bekam ich den Eindruck, sie möchte gerne ernst genommen werden. Das kann ich gut verstehen. Aber wir – ich beziehe mich da mit ein – werden nicht ernst genommen, wenn wir das Krankheitsbild verzerren. Die Fantasie-Begabung macht aus uns keine Menschen, die irgendetwas spielen. Nur weil wir Fantasie haben, suggestibel und hypnotisierbar sind, wird unser Krankheitsbild nicht harmloser!
WeiterlesenZiele und Antiquitäten
Diejenige, die den von mir aufgeführten Zitaten also widersprochen hatte, brachte ein Argument, was die von mir aufgeführten Zitate bestätigt. Bedauerlicherweise konnte die kontroverse Diskussion nicht zu Ende geführt werden, denn ich wurde im laufenden Gespräch von der Instagram-Userin blockiert.
WeiterlesenFiedler über die DIS
Es ist leider ein Fakt, der sich in all den Jahrzehnten durchgängig immer wieder neu bestätigt hat: Je mehr die Therapeuten nach Persönlichkeitsanteilen suchen, desto mehr werden Betroffene diese erzeugen und/oder präsentieren. Die Frage: »Mit wem spreche ich?« sollte m.E. strikt verboten werden. Genauso die Aufforderung, dieser/jener Anteil möge bitte »nach vorne kommen«, damit man mit ihm reden könne.
WeiterlesenAmnesien & Fugue – Persönliches
Ja, Erinnerungen sind stark an Affekte/Gefühle gekoppelt. Ganz von der Hand zu weisen ist es also – natürlich – nicht, dass unterschiedliche Anteile ihre eigenen Erlebnisse haben, die mit entsprechenden Erinnerungen einhergehen. Auch bei mir im System hat jeder „seine eigene Welt“, selbst jetzt, wo wir uns so nahe stehen. Aber all das ist nicht so geordnet oder gar auf Knopfdruck abrufbar, als hätte man Schubladen vor sich.
Weiterlesen