Bei der Betroffenen, deren Twitter-Verlauf ich weiter oben eingefügt habe, bekam ich den Eindruck, sie möchte gerne ernst genommen werden. Das kann ich gut verstehen. Aber wir – ich beziehe mich da mit ein – werden nicht ernst genommen, wenn wir das Krankheitsbild verzerren. Die Fantasie-Begabung macht aus uns keine Menschen, die irgendetwas spielen. Nur weil wir Fantasie haben, suggestibel und hypnotisierbar sind, wird unser Krankheitsbild nicht harmloser!
WeiterlesenSchlagwort: Twitter
Alter Twitteraccount von M.H.
Das erscheint mir wie eine (mutwillige?) Verfälschung der Realität, wie sie all die Betroffenen, die Kollegen und die Kritiker im Jahre 2021 erlebten. Ist ein Account einfach nur gelöscht, kann sich jeder, der bemüht ist, den Diskussionen zu folgen, ein eigenes Bild machen, indem er weiter recherchiert. Ist der Account jedoch neu besetzt worden, geht jeder, der nicht involviert ist, selbstverständlich davon aus, bei der kritisierten Person handle es sich um die Person auf dem neu besetzten (Alt-)Account. In dem Fall recherchiert keiner mehr weiter.
Weiterlesen