Es gab eine Zeit, als die Psychotherapeutin Michaela Huber stark in der Kritik stand, weil sie auf Twitter mit ihrem privaten Account Corona-Leugnern folgte und Postings von Protagonisten der Querdenker-Szene sehr aktiv teilte und retweetete. Hierzu habe ich im September 2021 einen Artikel geschrieben:
Kurze Zeit danach löschte Frau Huber den Twitter-Account.
Nun gibt es sehr viele Verlinkungen – vor allem direkt auf Twitter – die sich mit dem damaligen Verhalten von Michaela Huber auseinandersetzen. Sehr oft wurde sie gefragt, warum sie sich den Verschwörungsmythen anschließe, so auch von ihren Psychotherapeuten-Kollegen:
Erwähnt man jemanden auf Twitter, wird dieser nicht mit dem angezeigten (und jederzeit änderbaren) Profilnamen angesprochen, sondern mit dem Namen, mit dem sich der User registriert hat. Im Falle von Frau Huber lautete dieser Name: @MichaelaHuber11
Frau Huber hat ihren alten Twitter-Account im September in zeitlichem Zusammenhang zu meinem oben erwähnten Artikel gelöscht und einen komplett neuen Account erstellt, mit dem sie allerdings – anders als mit dem alten Account – nur sehr selten aktiv ist.

Was passierte also mit ihrem alten Account? Generell bietet Twitter bei Löschung eines Accounts eine 30-tägige Deaktivierungsfrist und danach kann der alte Username neu besetzt werden.
Zu Beginn, also im Herbst 2021, gelangte man bei der Verlinkung @MichaelaHuber11 auf eine gelöschte Seite, wenn man allen Erwähnungen und Diskussionen folgte, an den Frau Huber beteiligt gewesen war. Seit Dezember 2021 zeigt Twitter jedoch keine gelöschte Seite mehr an, denn der Account @MichaelaHuber11 wurde neu besetzt:

Das erscheint mir wie eine (mutwillige?) Verfälschung der Realität, wie sie all die Betroffenen, die Kollegen und die Kritiker im Jahre 2021 erlebten. Ist ein Account einfach nur gelöscht, kann sich jeder, der bemüht ist, den Diskussionen zu folgen, ein eigenes Bild machen, indem er weiter recherchiert. Ist der Account jedoch neu besetzt worden, geht jeder, der nicht involviert ist, selbstverständlich davon aus, bei der kritisierten Person handle es sich um die Person auf dem neu besetzten (Alt-)Account. In dem Fall recherchiert keiner mehr weiter.
Ist es Zufall, dass sich jemand mit dem Namen @MichaelaHuber11 drei Monate nach all den Vorfällen registriert hat? Ist es Zufall, dass dieser neue (Alt-)Account inaktiv ist?
Ich mag nicht mutmaßen …
Ich weiß nur, dass diese elementaren Diskussionen, die darüber informierten, dass Michaela Huber in die Querdenkerszene abgerutscht zu sein schien, fast allen Querdenkern gefolgt ist, deren Inhalte geteilt und selbst fragwürdige Thesen verbreitet hat…
…dass all das mit der Neubesetzung des alten Accounts komplett verfälscht wurde und wird.

Ich möchte erwähnen, dass ich ein Mensch bin, der für seine Handlungen, Worte und Taten Verantwortung übernimmt. Dasselbe erwarte ich auch von meinen Mitmenschen. Entsprechend speichere ich mir alles ab, wenn ich jemanden kritisiere, wie hier in dem Artikel.
Fazit: Screenshots von dem, was Frau Michaela Huber auf ihrem alten Twitter-Account im Kontext der Corona-Pandemie schrieb und tat , habe ich auf einer externen Festplatte gespeichert. Wer Belege dafür sucht, was die Kritiker einst hinterfragten, kann sich gerne an mich wenden.